Telefon Festbüro:  0151 / 22292215

Email: info@tvfeldkirchen.de
SCHLOSSBRAUEREI MAXLRAIN

SCHLOSSBRAUEREI MAXLRAIN

Zum Ausschank kommt das süffige Maxlrainer Bier

DiE GMIATLICH WIES'N

DiE GMIATLICH WIES'N

......jedes Jahr wieder ein Highlight, der Altennachmittag des TV Feldkirchen und der Gemeinde Feldkirchen-Westerham

OHNE DE GEHT GAR NIX !

OHNE DE GEHT GAR NIX !

...... unsere fleißigen Bedienungen sorgen für Ihr leibliches Wohl

DIE VONGA VIERER BLOS'N

DIE VONGA VIERER BLOS'N

....... eine unserer zahlreichen Musikkapellen, musikalisch ist für Jeden was dabei

DIE HÖHENRAINER MUSI

DIE HÖHENRAINER MUSI

.....die Musiker aus Höhenrain sind fester Bestandteil der Feldkirchner Wies'n

FELDKIRCHNER VOLKSFESTLAUF

FELDKIRCHNER VOLKSFESTLAUF

.......jedes Jahr nehmen knapp 200 Läufer aus allen Alterklassen an dem Feldkirchner Volksfestlauf teil

Feldkirchner Wies`n – 4 wunderschöne Tage mit einem tollen Ambiente

IMG 7333Am Wochenende vom 12. bis 15. August fand in Feldkirchen endlich wieder die Gmiatliche Wiesn – desmoi im Freien – statt. Der Schulhof der Grund- und Mittelschule in Feldkirchen wurde in ein einladendes, Volksfestgelände verwandelt.

Los ging’s am Freitag mit der zweiten Auflage des „MaxlRockt!“. Die STRAWANZA brachten die Gäste zum Auftakt schon mehr als nur auf Betriebstemperatur, ehe FENZL & BÄÄND dem Publikum mit ihren feurigen Klängen so richtig einheizten.

Am Samstag folgte der Wiesn-Anstich durch Feldkirchens Bürgermeister Hans Schaberl, der nach zwei gekonnten Schlägen das langersehnte „o‘zapft is!“ ertönen ließ. Bei bestem Wetter und begleitet von der Glonner Musi ließen es sich die vielen Gäste bei Brotzeit und Bier gut schmecken. Auch auf den Sportplätzen ging es am Nachmittag hoch her. Beim Beachwrestling zeigten unsere Ringer und auch etliche Laien ihr Können auf den Beachplätzen. Und auch das Tischtennisturnier und das traditionelle „Alt- gegen Jungburschen“-Fußballspiel sorgten für Begeisterung bei Teilnehmern und Zuschauern.

Am Sonntag ging es schon früh los mit dem Volksfestflohmarkt. Auf den Parkplätzen von KuS und Mangfallhalle stellten rund 40 Aussteller ihre Schmuckstücke aus. Während die Erwachsenen am Vormittag beim gemütlichen Frühschoppen saßen, konnten die Kinder auf dem Spielplatz, dem Klettergerüst und der Hüpfburg toben, was bei beiden gleichermaßen für Begeisterung sorgte. Und auch am Sonntag meinte es Petrus gut mit uns und so war der Biergarten wieder voll und die Besucher genossen eine laue Sommernacht unter den Hopfengirlanden und bunten Lichterketten.IMG 7416

Zum Abschluss des Wiesn-Wochenendes gab es am Montag, an Mariä Himmelfahrt, nochmal den ganzen Tag über einen zünftigen, gut besuchten Biergartenbetrieb. Das traditionelle Stoahebn des Feldkirchner Volksfestes sorgte auch in diesem etwas anderem Jahr für einen spannenden Wettkampf und lockte zahlreiche Besucher zum Frühschoppen. Am Nachmittag gingen dann beim Feldkirchner Volksfestlauf 116 Läuferinnen und Läufer an den Start auf die 3,3 bzw. 10 km Runden.

Der Wiesn-Bürgermeister Oliver Mehringer verabschiedete zum Ausklang die Bedienungen und sein Team.
Es waren wunderschöne 4 Tage mit einem tollen Miteinander, einem großartigen Ambiente und einer fantastischen Stimmung!
IMG 7658

Ein großes Dankeschön vom ganzen Organisations-Team geht an alle Helfer, die beim Aufbau, während der Festtage und beim Abbau geholfen haben. Ohne die Unterstützung wäre ein solches Fest nicht möglich. Außerdem danken wir allen Bedienungen, der Hendlbraterei Peter Hainz und der Schlossbrauerei Maxlrain, die uns so wunderbar mit Essen und Getränken versorgt haben. Ein Vergelt’s Gott auch an die Musikgruppen, die zu jeder Zeit für eine zünftige Stimmung gesorgt haben. Nicht zuletzt möchten wir uns bei allen Besuchern bedanken, für das zahlreiche Kommen!



 

 

Anfahrt zum Volksfest 2022

Das Volksfest findet in diesem Jahr nicht wie gewohnt am Feldkirchner Volksfestplatz statt sondern am Feldkirchner Schul- und Sportgelände

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

TV Feldkirchen 1903 e. V.
Karl-Weigl-Platz 4 83620
Feldkirchen-Westerham

WEITERLESEN

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.